Programm der Ringvorlesung “Dis:Order”
4. November 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Christian Wendt: Titel tba
Frank Uekötter: Ein Forschungsproblem namens Dis:Order, oder: Ein ordentlicher Versuch über die Unordnung der Welt
21. Oktober 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Sandra Maß: Geschichte und Kontamination. Perspektiven für eine Geschichtsschreibung im 21. Jahrhundert
28. Oktober 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Michaela Hampf: Titel tba
11. November 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
18. November 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
25. November 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Markus Koller: Zwischen Ordnung und Chaos. Timuridische und osmanische Herrschaftsvorstellungen im frühen 15. Jahrhundert
Katharina Mersch, Matthias Weber und Manuel Kamenzin: Drei Perspektiven auf Unordnung und Kontingenzbewältigung im Mittelalter und darüber hinaus
2. Dezember 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Jana Habig und Nicola Brauch: Dis:Order im Geschichtsunterricht. (Wie) beeinflussen Gefühle das historische Lernen?
9. Dezember 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
16. Dezember 2025
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Sören Urbansky: Zonen der (Un-)Ordnung: Militarisierung und wirtschaftlicher Wandel in Nordostasiens Grenzräumen
Kristin Platt: Titel tba
13. Januar 2026
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Heidi Hein-Kircher: Titel tba
Lukas Held: Nach der liberalen Demokratie? Polyzentrismus, neues Mittelalter und die Rolle der Geschichtsschreibung im Wandel des Politischen
20. Januar 2026
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Dirk Modler: "In Deutschland bringt die kleinste Veränderung die größten Unordnungen hervor." Der Zerfall des Alten Reiches im ausgehenden 18. Jahrhundert.
27. Januar 2026
16-18 Uhr
Raum: HGA 20
Abschlussdiskussion: Dis:Order wohin?
3. Februar 2026
16-18 Uhr
Raum: HGA 20